Save-the-Date: 17.–19. Okt 2025: Symposium "100 Jahre Hufeisensiedlung"
Die Hufeisensiedlung feiert 2025 ihr 100-jähriges Jubiläum. Aus diesem Anlass wird es ein Symposium mit Begleitprogramm aus Ausstellungen, Buch- und Filmpräsentationen und geführten Rundgängen geben.
Unsere Siedlung feiert 2025 ihr 100-jähriges Jubiläum: Sie ist nicht nur die größte, sondern wohl auch die bekannteste und denkmalpflegerisch herausfordernste Anlage des UNESCO-Welterbes „Siedlungen der Berliner Moderne“. Das sich um das namensgebende Hufeisen gruppierende Ensemble aus Reihenhäusern, Geschosswohnungsbauten, Frei- und Gartenflächen entstand 1925-1930 in mehreren Bauabschnitten und ist Teil der "Großsiedlung Britz", zu der auch die zeitgleich errichtete benachbarte "Krugpfuhlsiedlung" zählt.
Zu dem Jahrestag der Grundsteinlegung wird es ein Symposium mit einem Begleitprogramm aus Ausstellungen, Filmvorführungen und geführten Rundgängen geben. Die gesamte Veranstaltung richtet sich an alle Bewohner/innen und Interessierte. Im Rahmen des Programms wird deutlich, was die von dem Architekten Bruno Taut, seinem Kollegen und späteren Stadtbaurat Martin Wagner sowie dem Gartenarchitekten Leberecht Migge virtuos, farbenfroh und abwechselungsreich entworfene Hufeisensiedlung als Teil des UNESCO-Welterbes "Siedlungen der Berliner Moderne" auch aus heutiger Perspektive herausragend relevant und lehrreich macht.
Als Auftakt am Freitag, den 17.10. ist die Eröffnung einer Sonderausstellung zu den von 1930-39 erschienenen Mietermagazinen geplant. Am Samstag werden diverse Führungen angeboten sowie Bücher und Filme präsentiert. Der wichtigste Programmpunkt ist dann das ganztägige Symposium, welches am Sonntag, den 19.10.2025 im Kulturstall des Gutshofs Britz stattfindet und bei dem Expert/innen verschiedene Aspekte der Geschichte und Gegenwart vorstellen und erläutern.
Das Event ist Teil des Festivals Triennale der Moderne und reiht sich außerdem ein in die Aktivitäten zum Jubiläum von 650 Jahre Britz. Es wird veranstaltet vom Verein der "Freunde und Förderer der Hufeisensiedlung Berlin-Britz e.V." in Kooperation mit dem Landesdenkmalamt Berlin sowie mit dem Gestalter und Autor Ben Buschfeld, der die federführende Kuration und Organisation übernimmt und gemeinsam mit Katrin Lesser auch das mietbare Museum Tautes Heim betreibt, das ebenfalls als Mitveranstalter fungiert. Die Umsetzung des Programms wird gefördert mit Mitteln der Vonovia SE und des Landesdenkmalamt Berlin.
Weitere Informationen und Programm:
https://triennale-der-moderne.de/100-jahre-hufeisensiedlung/
- Links:
- https://triennale-der-moderne.de/100-jahre-hufeisensiedlung/